WIMA - Competence in Capacitors
  • Über WIMA
    • Unternehmen
    • Standorte
      • Vertrieb Mannheim
      • R&D Berlin
      • Produktion Aurich
      • Produktion Unna
    • Philosophie/Nachhaltigkeit
    • Historie
    • Jobs & Karriere
  • Produkte
    • Produkt-Übersicht
    • SMD-Kondensatoren
    • Miniaturkondensatoren im RM 2.5
    • Film/Folien-Kondensatoren
    • Metallisierte Kondensatoren
    • Impulskondensatoren
    • Funk-Entstörkondensatoren
    • Filterkondensatoren
    • Snubber Kondensatoren
    • GTO Kondensatoren
    • DC-Link Kondensatoren
    • PowerBlock
    • Anwendungen
      • Übersicht
      • Automotive
      • Medizintechnik
      • Leistungselektronik
      • Lichttechnik
      • Unterhaltungs-/Haushaltselektronik
      • Telekommunikation/Datenverarbeitung
      • Erneuerbare Energie
    • Parametert-Suche/Lagerliste
    • Qualität/Zertifikate
  • E-Mobility
  • Service
    • FAQ
    • Knowledge Base
    • Downloads
    • PCN
    • Distributoren
    • Partner-Login
  • News
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Musteranforderung
    • Zertifikate
  • en
  • de
  • +49 621 86295-0

Durchsuchen Sie unsere Seite

Die Parameter-Suche ermöglicht das gezielte Finden von Produkten anhand spezifischer Eigenschaften.

Parameter-Suche / Lagerliste

Über das Dropdown-Feld können alle Produktreihen direkt anwählt werden. Die Stichwortsuche erlaubt das Finden bestimmter Begriffe.

Folien-Kondensatoren – made in Germany

SMD-PET

  • Übersicht
  • SMD-PET
    • Datenblatt
    • Kurven
    • Dielektrika-Vergleich
    • Verarbeitung
    • Gurtung
    • Bestellnummer-Systematik
  • SMD-PPS
  • Anwendungen

Verarbeitungs- und Applikationsempfehlung für SMD Kondensatoren

Layout-Gestaltung

Die Positionierung der Bauelemente auf dem Trägermaterial ist im allgemeinen frei zu gestalten. Zur Vermeidung von Lötschatten oder Wärmesenken sollten extreme Bauelementeverdichtungen vermieden werden. In der Praxis hat sich ein Mindestabstand der Lötflächen zwischen zwei benachbarten WIMA SMD’s von 2 x der Bauelementehöhe bewährt.
Für die Wellenlötung empfiehlt sich grundsätzlich die Ausrichtung der Lötflächen entsprechend der Transportrichtung der Leiterplatte durch die Lötwelle.

Lötpadempfehlung



emasssmd

Size Code L ±0,3 B ±0,3 d a min. b min. c max.
1812
2220
2824
4030
5040
6054
4,8
5,7
7,2
10,2
12,7
15,3
3,3
5,1
6,1
7,6
10,2
13,7
0,5
0,5
0,5
0,5
0,7
0,7
1,2
1,2
1,2
2,5
2,5
2,5
3,5
4
4
6
6
6
3,5
4,5
6,5
9
11,5
14
Alle Maße in mm.

Verarbeitung

Die Verarbeitung von SMD Bauelementen
- Bestücken
- Löten
- Elektrische Endkontrolle/ Kalibrierung

muß als ein geschlossener Prozeß betrachtet werden. So kann das Löten der Leiterplatten eine nicht unerhebliche Beanspruchung für alle elektronischen Bauelemente darstellen. Die Angaben des Herstellers zur Verarbeitung der Bauelemente sind unbedingt zu beachten.

Lötprozess

Temperatur/Zeitdiagramm für die zulässige Verarbeitungstemperatur der WIMA SMD-Reihen in einem typischen Konvektions-Lötverfahren.

SMD-PET
Size Code Tmax.
1812
2220
2824
4030
5040
6054
220°C
230°C
230°C
230°C
240°C
250°C




SMD-PEN
Size Code Tmax.
1812
2220
2824
250°C
250°C
250°C
SMD-PPS
Size Code Tmax.
1812
2220
2824
4030
5040
6054
250°C
250°C
250°C
250°C
250°C
250°C

Bei Reflowlötprozessen können aufgrund der vielfältigen Verfahren keine exakten Prozeßparameter spezifiziert werden. Das dargestellte Diagramm versteht sich als Empfehlung zur Ausarbeitung eines geeigneten praxisorientierten Lötprofils.

Bei der Verarbeitung sollte eine max. Innentemperatur der WIMA SMD-Bauteile von T=210°C nicht überschritten werden. Aufgrund der unterschiedlichen Wärmeaufnahme ist bei kleineren Bauformen die Zeitachse des Lötprozesses möglichst kurz zu halten.

SMD Handlöten

WIMA SMD Kondensatoren können grundsätzlich auch per Hand mit dem Lötkolben gelötet werden. Dabei sollten, ähnlich wie bei automatisierten Lötprozessen, bestimmte Lötzeiten und Löttemperaturen nicht überschritten werden. Diese sind abhängig von der physischen Größe der Bauelemente und der damit verbundenen Wärmeaufnahme.

Size Code Löttemperatur °C/°F Lötdauer
1812
2220
2824
4030
5040
6054
250/482
250/482
260/500
260/500
260/500
260/500
2 s Blech 1 / 5 s Pause / 2 s Blech 2
3 s Blech 1 / 5 s Pause / 3 s Blech 2
3 s Blech 1 / 5 s Pause / 3 s Blech 2
5 s Blech 1 / 5 s Pause / 5 s Blech 2
5 s Blech 1 / 5 s Pause / 5 s Blech 2
5 s Blech 1 / 5 s Pause / 5 s Blech 2

Die oben aufgeführten Angaben sind als Richtlinie zu verstehen und sollen dazu dienen, eine Schädigung des Dielektrikums durch übermäßige Hitzebeanspruchung während des Lötprozesses zu vermeiden. Die Qualität der Lötung ist dabei abhängig vom verwendeten Werkzeug sowie vom Können des Benutzers.

Lötmittel

Zur Erzielung zuverlässiger Lötresultate hat sich fallweise eine der folgenden Lotlegierungen als praktikabel erwiesen:

Bleifreie Lotpasten
Sn - Bi
Sn - Zn (Bi)
Sn - Ag - Cu (geeignet für SMD-PET 5040/6054 und SMD-PPS)
Bleihaltige Lotpasten
Sn - Pb - Ag (Sn60-Pb40-A, Sn63-Pb37-A)

Waschen

WIMA SMD Bauteile mit Kunststoffumhüllung sind wie vergleichbar aufgebaute Bauelemente ungeachtet des Fabrikats nicht als hermetisch dicht anzusehen. Aufgrund der heute gängigen Waschsubstanzen, so auf wässriger Basis - anstelle der früher verwendeten halogenierten Kohlenwasserstoffe - mit weiterentwickelter Waschwirkung, hat es sich gezeigt, dass montierte SMD Kondensatoren nach entsprechendem Waschprozess eine unzulässig hohe Abweichung elektrischer Parameter aufweisen können. Auf die Verwendung industrieller Waschprozesse soll im Fall unserer SMD Bauteile daher verzichtet werden, um eine mögliche Schädigung zu vermeiden.

Inbetriebnahme / Kalibrierung

Durch die Belastung der Bauelemente während des Verarbeitungsprozesses treten bei praktisch allen elektronischen Bauelementen reversible Parameterveränderungen auf. Die zu erwartende Wiederkehrgenauigkeit der Kapazität bei verträglicher Verarbeitung liegt im Bereich von |ΔC/C| < 5%
Bei der Inbetriebnahme der Baugruppe ist eine min. Ablagezeit t > 24 h zu berücksichtigen. In stark kapazitätsabhängiger Applikation oder kalibrierten Geräten empfiehlt es sich, die Ablagezeit auf t > 10 d auszudehnen. Dadurch werden weitere Alterungseffekte des Kondensatorgefüges vorweggenommen. Verarbeitungsbedingte Parameterveränderungen sind nach diesem Zeitraum nicht zu erwarten.

Feuchteschutzverpackung

WIMA SMD-Kondensatoren werden in Feuchteschutzbeutel nach JEDEC-Standard (ESD/EMI-Abschirmung/wasserdampfdicht) ausgeliefert. Unter üblichen, überwachten Lagerbedingungen können die Bauteile gegen zwei Jahre und mehr im original verschlossenen Feuchteschutzbeutel gelagert werden. Angebrochene Packeinheiten sollten unmittelbar verarbeitet werden. Ist eine Lagerung erforderlich, sollte die angebrochene Packeinheit im Originalbeutel luftdicht verschlossen aufbewahrt werden.

Zuverlässigkeit

Unter Berücksichtigung der Vorgaben des Herstellers und verträglicher Verarbeitung, zeichnen sich die WIMA SMD Baureihen durch die gleiche hohe Qualität und Zuverlässigkeit wie die analogen bedrahteten WIMA Baureihen aus. Die beispielsweise im WIMA SMD eingesetzte Technologie des metallisierten Kondensators erzielt für alle Anwendungsbereiche die besten Werte. Der Erwartungswert liegt bei:

λ0 < 2 fit

Darüber hinaus unterliegt die Fertigung aller WIMA Bauelemente den Verfahrensregeln der ISO 9001:2015 sowie bauelementespezifisch den Richtlinien des IEC Gütebestätigungssystems (IECQ) für elektronische Bauelemente.

Elektrische Eigenschaften und Applikationsfelder

Grundsätzlich haben die WIMA SMD Baureihen die gleichen elektrischen Eigenschaften wie vergleichbare bedrahtete Kondensatoren. WIMA SMD Kondensatoren verfügen im Vergleich zu Keramik- und Tantalausführungen über eine Reihe von weiteren herausragenden Eigenschaften.

  • günstige Impulsbelastbarkeit
  • niedriger ESR
  • geringe dielektrische Absorption
  • Verfügbarkeit in hohen Spannungsreihen
  • großes Kapazitätsspektrum
  • hohe mechanische Beanspruchbarkeit
  • gute Langzeitstabilität
Bezogen auf die technische Performance sowie auf Qualität und Zuverlässigkeit der WIMA SMDs bietet sich die Möglichkeit, nahezu alle Anwendungsgebiete bedrahteter Folien-Kondensatoren mit SMD-Ausführungen abzudecken. Darüber hinaus erschließen sich den WIMA SMD Baureihen alle Anwendungen, in denen bisher zwingend der Einsatz bedrahteter Bauelemente erforderlich war.

  • Meßtechnik
  • Oszillatorschaltungen
  • Differenzier- und Integrierglieder
  • A/D- bzw. D/A Wandler
  • ‚sample and hold‘ Schaltungen
  • Kfz-Anwendungen
Mit dem heute zur Verfügung stehenden WIMA SMD Programm kann der überwiegende Anteil aller Kunststofffolien-Kondensatorpositionen mit WIMA SMD Bauelementen abgedeckt werden. So reicht der Anwendungsbereich vom Standard-Koppelkondensator bis hin zu Schaltnetzteilanwendungen als Sieb- bzw. Ladekondensator mit hohen Spannungs- und Kapazitätswerten sowie Anwendungen in der Telekommunikation wie z. B. der bekannte Telefonkondensator 1 µF/250 V-.

Über uns

Als weltweit führender Hersteller entwickeln und fertigen wir qualitativ hochwertige Folienkondensatoren für den professionellen Einsatz in allen Bereichen der Elektronik.

Seit 1948 produzieren wir als inhabergeführtes Unternehmen ausschließlich in Deutschland. Als Spezialist für Folienkondensatoren richten wir unseren Fokus auf höchste Kundenzufriedenheit durch Qualität, Innovation und Service.

Unsere Stärken liegen in der Herstellung und Entwicklung sowohl von Serien- als auch von kundenspezifischen Produkten, für die Erfahrung und exzellentes Know-how erforderlich sind. Dadurch können wir für alle Ihre Anforderungen die entsprechenden Lösungen anbieten.

Kontakt

WIMA GmbH & Co. KG
Besselstr. 2 – 4
68219 Mannheim

Telefon: +49 621 86295-0
Fax: +49 621 86295-48

Zur Kartenansicht

WIMA - Competence in Capacitors

Impressum - Datenschutzerklärung - Rechtliche Hinweise

Copyright © 2025 WIMA GmbH & Co. KG, Mannheim. Alle Rechte vorbehalten.

Made with ♥ by Stereobrand