| Anwendungsbereiche: Automotive, Leistungselektronik, Lichttechnik, Medizintechnik, Haushaltselektronik, Datenverarbeitung |
| Produkt-Reihe |
Anwendung |
Schaltbild |
Kurvenverlauf |
Anforderungen |
Eigenschaften |
|
MKS 02 |
Abblocken/Koppeln
Hochpassfilter:
| – |
verhindert Gleichstromfluss |
| – |
ermöglicht Wechselstromfluss |
|
 |
 |
| – |
Hoher Isolations-widerstand |
| – |
Niedrige Eigeninduktivität (Nennspannung beachten) |
|
Metallisierte Kondensatoren (MKS 02):
- Hohe Kapazitäten in kleinen Gehäusen
- Kleinstes RM: 2,5 mm
- ΔC/C über Temperatur: sehr niedrig
- Ausheilfähig -> hohe Spannungsfestigkeit, hohe Zuverlässigkeit
Film/Folien Kondensatoren (FKP 02):
- Hohe Impuls- bzw. Strombelastbarkeit
- Kleinstes RM: 2,5 mm
- ΔC/C über Temperatur: sehr niedrig
- Sehr hoher Isolationswiderstand
- Eingeengte Toleranzen
- Für frequenzbelastete Applikationen aufgrund des sehr niedrigen Verlustfaktors
- Hohe Zuverlässigkeit
|
| Ableiten/Entkoppeln
Tiefpassfilter:
| – |
unterdrückt Übertragung von Hochfrequenzsignalen (Wechselspannung) |
|
 |
 |
| – |
Hoher Isolations-widerstand |
| – |
Niedrige Eigeninduktivität |
|
Glättung
| – |
Glättung pulsierender Gleichspannung eines Gleichrichters |
|
 |
 |
| – |
Vergleichsweise hohe Kapazität |
| – |
Niedriger Verlustfaktor (Frequenz beachten) |
|
FKP 02
|
Bandpassfilter-Schaltungen (z.B. Audio, TV)
| – |
durchlässig für Signale eines bestimmten Frequenzbereiches |
| – |
bedämpft Signale außerhalb dieses Frequenzbereiches |
|
 |
 |
| – |
Niedriger Verlustfaktor |
| – |
Hohe Kapazitäts-stabilität |
|
Bandsperre (z.B. Audio, TV)
| – |
bedämpft Signale eines bestimmten Frequenzbereiches |
| – |
durchlässig für Signale außerhalb dieses Frequenzbereiches |
|
 |
 |
| – |
Niedriger Verlustfaktor |
| – |
Hohe Kapazitäts-stabilität |
|
Zeitglieder (z.B. Signallampe)
| – |
beim Ladevorgang des Kondensators steigt die Spannung mit der Zeit |
| – |
nach Erreichen eines bestimmten Wertes tritt ein Zustandswechsel ein |
|
 |
 |
| – |
Hoher Isolations-widerstand |
| – |
Hohe Kapazitäts-stabilität |
|
„Sample and Hold“ (z.B. Verstärker) Analog-Digital Wandler:
| – |
Kondensator speichert analogen Spannungswert |
| – |
elektronischer Schalter verbindet/trennt den Kondensator vom Analogeingang (Abtastrate) |
|
 |
 |
| – |
Niedrige dielektrische Absorption |
| – |
Hoher Isolations-widerstand |
|
Spitzenspannungsdetektoren
| – |
Diode leitet positive „Halbwellen“ und lädt Kondensator auf Spitzenspannung auf |
| – |
Spitzenspannung wird im Kondensator gespeichert, die Diode verhindert den Rückfluss |
| – |
Kondensator hält die Ladespannung auch wenn der Kurvenverlauf gegen Null geht |
|
 |
 |
| – |
Niedrige dielektrische Absorption |
| – |
Hoher Isolations-widerstand |
|